Internationale Gebärdensprache - Sign Language


allgemeine Informationen zu unserem Kurs Internationale Gebärdensprache:

International Sign ist keine natürlich gewachsene Sprache vergleichbar mit den nationalen Gebärdensprachen verschiedener Länder. Vielmehr ist es ein „Hilfsmittel“ für die Verständigung auf internationaler Ebene und bedient sich verschiedener Elemente aus verschiedenen Gebärdensprachen. Deshalb wird International Sign von Linguisten als „Pidgin-Sprache“ bezeichnet und auch von der EUD (European Union of the deaf) als auxiliary language“ bezeichnet.

 


Kursgebühr:

119.-€ und 99.-€ für Ermäßigt


SL22-4 International Sign für Anfänger per zoom

Internationale Gebärdensprache für Anfängerkurs

International Sign ist keine natürlich gewachsene Sprache vergleichbar mit den nationalen Gebärdensprachen verschiedener Länder. Vielmehr ist es ein „Hilfsmittel“ für die Verständigung auf internationaler Ebene und
bedient sich verschiedener Elemente aus verschiedenen Gebärdensprachen. Deshalb wird International Sign von Linguisten als „Pidgin-Sprache“ bezeichnet und auch von der EUD (European Union of the deaf) als „auxiliary language“ bezeichnet.

 

Dienstagabends

2023

jeweils von 18:30 - 20:30 Uhr

Ort: Zoom

 

DGS-Kenntnisse:
Er ist geeignet für alle mit fundierten DGS-Kenntnissen, die beruflich und/oder privat mit Gebärdensprache zu tun haben und für
-Kommunikationsassistent:innen für Gebärdensprache *
-Dolmetscher:innen für Gebärdensprache – Studium *
-Dolmetscher:innen für Gebärden- und Lautsprache
* Sprachniveau: ab A2
international sign-Kenntnisse: sehr wenige oder nein

 

Teilnehmerzahl: 15

 

Kursinhalt:
-Unterschiede zwischen Deutscher und Internationaler Sign
-Kontrastive Darstellungen der Grammatik
-Gebärdenvideo(s) von ausländischen Gehörlosen
-Klassifikatoren (Körperteil, Handhabung und semantisch) - gute Kenntnisse!
-Dialogübungen über Alltagssituationen in Internationaler Sign
-Gruppenarbeit/freie Erzählungen in Internationaler Sign mit Videoaufnahmen
-Diskussion/Fragen
(Individuelle Wünsche können gerne berücksichtigt und bearbeitet werden, besonders wenn es um Problemstellungen im Unterricht geht).

 

Leitung: Michael Geist

119,00 €

  • Es sind noch Plätze vorhanden

SL22-3 International Sign 3 per zoom

Internationale Gebärdensprache für weiter Fortgeschrittene

 

2023

 

Voraussetzungen:

Die Mindestvoraussetzung für die Teilnahme am Fortbildungskurs 3 ist, dass Sie an einem Gebärdensprachkurs für International Sign für Fortgeschrittene teilgenommen haben.

international sign-Kenntnisse:
Für
alle Teilnehmer:innen, die beruflich und privat mit Gebärdensprache zu tun
haben
und für
-
Kommunikationsassistent:innen für Gebärdensprache *
-
Dolmetscher:innen für Gebärdensprache Studium *
-
Dolmetscher:innen für Gebärden- und Lautsprache
*
Sprachniveau: ab A2

 

Kursinhalt:

Unterschiede zwischen Deutscher und Internationaler Gebärdensprache; Kontrastive Darstellungen der Grammatik; Gebärdenvideos von ausländischen Gehörlosen; Klassifikationen (Körperteil, Handhabung und semantisch); Dialogübungen über Alltagssituationen in International Sign; Gruppenarbeit/ freie Erzählungen in Internationaler Gebärdensprache mit Videoaufnahmen. Diskussion/ Fragen.

 

Leitung: Michael Geist

119,00 €

  • Es sind noch Plätze vorhanden